Donnerstag, 2. August 2012
Risiken und Nebenwirkungen des Um-die-Ecke-Denkens
Wieder einen alten Freund nicht erkannt, die Kinder verwechselt, den falschen geküsst? Schnell fürchtet man den Verlust der geistigen Fähigkeiten und fragt sich: Ist es das Alter, waren es die paar Gläschen zu viel, leide ich unter Demenz oder gar Alzheimer? Möglicherweise - aber vielleicht wurde zuvor auch nur ein kryptisches Kreuzworträtsel wie unser Querdenkerlein gelöst.
Die Gesichtswahrnehmung ist für das soziale Wesen Mensch von größter Bedeutung und dementsprechend brennend interessiert sich auch die Wissenschaft dafür. Der Psychologe Michael Lewis von der britischen Cardiff University beschäftigt sich etwa damit, wie wir Gesichter erkennen und unterscheiden können und wie wir auf sie reagieren. Er nähert sich dem Thema immer wieder auf erstaunlich kreative Weise. So hat er untersucht, wie wir einzelne Gesichter in heillosem Durcheinander entdecken oder warum "Mischlinge" so attraktiv sind; er hat herausgefunden, dass Botox-Benutzer besser gelaunt sind - übrigens, nicht wegen ihrer Faltenlosigkeit, sondern weil sie nicht mehr finster dreinschauen können - und dass Buchstaben den Geschmack von Wein beeinflussen können.
"Risiken und Nebenwirkungen des Um-die-Ecke-Denkens" vollständig lesen »
Die Gesichtswahrnehmung ist für das soziale Wesen Mensch von größter Bedeutung und dementsprechend brennend interessiert sich auch die Wissenschaft dafür. Der Psychologe Michael Lewis von der britischen Cardiff University beschäftigt sich etwa damit, wie wir Gesichter erkennen und unterscheiden können und wie wir auf sie reagieren. Er nähert sich dem Thema immer wieder auf erstaunlich kreative Weise. So hat er untersucht, wie wir einzelne Gesichter in heillosem Durcheinander entdecken oder warum "Mischlinge" so attraktiv sind; er hat herausgefunden, dass Botox-Benutzer besser gelaunt sind - übrigens, nicht wegen ihrer Faltenlosigkeit, sondern weil sie nicht mehr finster dreinschauen können - und dass Buchstaben den Geschmack von Wein beeinflussen können.
"Risiken und Nebenwirkungen des Um-die-Ecke-Denkens" vollständig lesen »
Mittwoch, 1. August 2012
Querdenkerlein: eure Kommentare im August und unsere Antworten
anonym schreibt am 1.8.2012:
VS: Die Rede ist hier vom Querdenkerlein des Tages, wofür täglich eines unserer rund 100 Archivrätsel per Zufallsgenerator auserkoren wird. Dabei kann es vorkommen, dass sich das gleiche Rätsel nach ein paar Tagen wiederholt. Aber auch der Reihe nach präsentiert, würde die Serie nach drei Monaten wieder von vorne losgehen. Da finden wir die zufällige Wahl spannender.
Ältere Rätsel können wir nicht anbieten: vor 2006 haben wir allerhand andere Dummheiten gemacht, aber nur wenige Rätsel. Jeden ersten Sonntag im Monat kommt aber bekanntlich ein neues Querdenkerlein hinzu. Mehr ist momentan leider nicht drin, obwohl .... bestechen ließen wir uns schon: Sollten sich Sponsoren für zusätzliche Rätsel finden, lassen wir gern mit uns reden. In diesem Zusammenhang möchten wir auch unseren kleinen Aufruf in Erinnerung rufen: Über uns - und worüber wir uns freuen würden
habt ihr denn keine die noch nicht veröffentlicht wurden z.b. aus dem Jahr 2005?
VS: Die Rede ist hier vom Querdenkerlein des Tages, wofür täglich eines unserer rund 100 Archivrätsel per Zufallsgenerator auserkoren wird. Dabei kann es vorkommen, dass sich das gleiche Rätsel nach ein paar Tagen wiederholt. Aber auch der Reihe nach präsentiert, würde die Serie nach drei Monaten wieder von vorne losgehen. Da finden wir die zufällige Wahl spannender.
Ältere Rätsel können wir nicht anbieten: vor 2006 haben wir allerhand andere Dummheiten gemacht, aber nur wenige Rätsel. Jeden ersten Sonntag im Monat kommt aber bekanntlich ein neues Querdenkerlein hinzu. Mehr ist momentan leider nicht drin, obwohl .... bestechen ließen wir uns schon: Sollten sich Sponsoren für zusätzliche Rätsel finden, lassen wir gern mit uns reden. In diesem Zusammenhang möchten wir auch unseren kleinen Aufruf in Erinnerung rufen: Über uns - und worüber wir uns freuen würden
(Seite 1 von 1, insgesamt 2 Einträge)