Ewig lockte der Prüfknopf beim
Logikrätsel des Tages und führte uns in Versuchung. Allzu schnell ließ sich eine Zahl da, ein Buchstabe dort ausprobieren und schon war die Schlüsselstelle ruiniert.
Also weg mit dem Knopf? Das wollten wir nun auch wieder nicht, also gibt es einen Kompromiss:
Ab nun müssen mindestens 60 % des Rätselgitters angefüllt sein, damit der Prüfknopf verwendet werden kann. So müssen die ersten, in der Regel schwersten Hürden selber genommen werden und es lässt sich doch noch rechtzeitig erkennen, wenn man sich in eine Sackgasse manövriert hat.
Link: Logikrätsel des Tages
Dieses neue Verhalten ist aber natürlich nicht in Stein gemeißelt, also lasst uns bitte wissen, wenn Ihr den Prüfknopf ganz zurück wollt, oder wenn er ganz weg soll, oder wenn Ihr einen noch viel besseren Vorschlag habt.
Habe heute unter Varianten X-Sudokus "schwierig" 15 solcher Lösungen erzeugt, um drastisch anzuregen, daß so umprogrammiert wird, daß gleichzeiotig mt dem Erscheinen des Glückwunsches die Lösung gelöscht wird.
Wir werden das beheben, wird aber wahrscheinlich nicht vor Herbst passieren.
der Seite, um eine Lösung < 2 min zu erzeugen.
Dies ist durch nichts Sinnvolles zu verhindern. Damit besitzen die Zeitstatistiken kaum Aussagekraft und keine Vertrauenswürdigkeit. Was mit dem Prüfknopf geschieht, ist demnach ohne Belang.
Das Rätsel wurde bisher 3-mal gelöst.
4 Personen haben sich auch in die Löserliste eingetragen
EXPLANATION ?
Wir werden dieses generelle Problem bald mal in Angriff nehmen.
Mit besten Grüßen,
Thomas von http://www.suchsel.net