Mittwoch, 22. Mai 2019
Umstellung der Website auf SSL
Für mehr Daten-Sicherheit stellen wir unsere Website derzeit auf SSL bzw. HTTPS um. Damit sollten dann auch die moderneren Browser zufrieden sein und nicht mehr über unsichere Verbindungen lästern.
Bei der Umstellung dürfte es eigentlich zu keinen Aussetzern oder anderen Problemen kommen, ausschließen lässt sich das aber nie. Immerhin müssen wir fast jede Seite anfassen und ändern.
Wenn also etwas nicht mehr funktioniert, besuche bitte die problematische Seite etwas später noch einmal. Falls es dann immer noch Probleme gibt, informiere uns bitte. Danke!
Bei der Umstellung dürfte es eigentlich zu keinen Aussetzern oder anderen Problemen kommen, ausschließen lässt sich das aber nie. Immerhin müssen wir fast jede Seite anfassen und ändern.
Wenn also etwas nicht mehr funktioniert, besuche bitte die problematische Seite etwas später noch einmal. Falls es dann immer noch Probleme gibt, informiere uns bitte. Danke!
Samstag, 10. Juni 2017
Das Forum ist geschlossen
Da die Software hoffnungslos veraltet ist und sich seit einen Jahr auch nichts mehr getan hat, haben wir das Forum nun geschlossen.
Wer möchte, kann es weiterhin über diesen Link zum Forum besuchen und die alten Beiträge lesen. Neue Beiträge können aber nicht mehr verfasst werden.
Wer möchte, kann es weiterhin über diesen Link zum Forum besuchen und die alten Beiträge lesen. Neue Beiträge können aber nicht mehr verfasst werden.
Donnerstag, 5. Mai 2016
Logikrätsel des Tages: Prüfknopf oder nicht, das ist hier die Frage
Ewig lockte der Prüfknopf beim Logikrätsel des Tages und führte uns in Versuchung. Allzu schnell ließ sich eine Zahl da, ein Buchstabe dort ausprobieren und schon war die Schlüsselstelle ruiniert.
Also weg mit dem Knopf? Das wollten wir nun auch wieder nicht, also gibt es einen Kompromiss:
Ab nun müssen mindestens 60 % des Rätselgitters angefüllt sein, damit der Prüfknopf verwendet werden kann. So müssen die ersten, in der Regel schwersten Hürden selber genommen werden und es lässt sich doch noch rechtzeitig erkennen, wenn man sich in eine Sackgasse manövriert hat.
Link: Logikrätsel des Tages
Dieses neue Verhalten ist aber natürlich nicht in Stein gemeißelt, also lasst uns bitte wissen, wenn Ihr den Prüfknopf ganz zurück wollt, oder wenn er ganz weg soll, oder wenn Ihr einen noch viel besseren Vorschlag habt.
Also weg mit dem Knopf? Das wollten wir nun auch wieder nicht, also gibt es einen Kompromiss:
Ab nun müssen mindestens 60 % des Rätselgitters angefüllt sein, damit der Prüfknopf verwendet werden kann. So müssen die ersten, in der Regel schwersten Hürden selber genommen werden und es lässt sich doch noch rechtzeitig erkennen, wenn man sich in eine Sackgasse manövriert hat.
Link: Logikrätsel des Tages
Dieses neue Verhalten ist aber natürlich nicht in Stein gemeißelt, also lasst uns bitte wissen, wenn Ihr den Prüfknopf ganz zurück wollt, oder wenn er ganz weg soll, oder wenn Ihr einen noch viel besseren Vorschlag habt.
Freitag, 18. März 2016
Neuigkeiten bei Sudoku und Logikrätseln
Nach fast zehn Jahren war es mal Zeit ein bisschen an den Sudokuseiten zu feilen.
So gibt es nun unter jedem Sudoku Eingabetasten. Daher können die Sudokus auch ohne Tastatur gelöst werden und sind auch für Handy- und Tabletnutzer spielbar. Doch auch am Rechner finden wir das Lösen mit der Maus recht angenehm. Die Eingabe über die Tastatur funktioniert aber natürlich weiterhin.
Am auffälligsten für Stammspieler ist sicher, dass die Sudukus nicht mehr automatisch beim Laden der Seite starten. Es gibt nun den Knopf "Spiel starten", der extra dafür gedrückt werden muss. So haben unterschiedliche Ladezeiten keinen Einfluss mehr auf die Lösungszeit. Außerdem sollte es nun weniger der seltsamen 0-Sekunden Lösungzeiten geben, die immer wieder mal vorkamen.
Link: klassische Sudokus
Link: Sudoku des Tages
Link: Sudokuvarianten
Weil wir schon dabei waren, haben wir auch den monatlichen ABC-Rätsel, 2D-Sudoku, Hidoku und Skyline-Rätseln Tasten verpasst sowie eine etwas ansprechendere Kosmetik.
Link: Logikrätsel
Wir werden in der nächsten Zeit noch weiter an den Seiten basteln. Daher würden wir uns gerade jetzt über Ideen und Verbesserungsvorschläge freuen! Die Chancen stehen gut, dass diese auch bald umgesetzt werden.
Update vom 29.3. - Zeitanzeige ein- und ausblenden
Ein eingelangter Verbesserungsvorschlag betraf die Zeitanzeige: man müsse immer wieder hinschauen, auch wenn man sich lieber überraschen lassen möchte. Das störe und setze unter Druck.
Daher kann nun bei den Klassischen Sudokus (Link) versuchsweise die Zeitanzeige ein- und ausgeblendet werden. Zum Einblenden einfach auf den Button Zeit klicken und zum Ausblenden dann auf die Zeitanzeige.
Falls euch dies so besser gefällt, werden wir diese Funktionalität gern auch bei den täglichen Sudokus und den Varianten unterbringen.
Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!
So gibt es nun unter jedem Sudoku Eingabetasten. Daher können die Sudokus auch ohne Tastatur gelöst werden und sind auch für Handy- und Tabletnutzer spielbar. Doch auch am Rechner finden wir das Lösen mit der Maus recht angenehm. Die Eingabe über die Tastatur funktioniert aber natürlich weiterhin.
Am auffälligsten für Stammspieler ist sicher, dass die Sudukus nicht mehr automatisch beim Laden der Seite starten. Es gibt nun den Knopf "Spiel starten", der extra dafür gedrückt werden muss. So haben unterschiedliche Ladezeiten keinen Einfluss mehr auf die Lösungszeit. Außerdem sollte es nun weniger der seltsamen 0-Sekunden Lösungzeiten geben, die immer wieder mal vorkamen.
Link: klassische Sudokus
Link: Sudoku des Tages
Link: Sudokuvarianten
Weil wir schon dabei waren, haben wir auch den monatlichen ABC-Rätsel, 2D-Sudoku, Hidoku und Skyline-Rätseln Tasten verpasst sowie eine etwas ansprechendere Kosmetik.
Link: Logikrätsel
Wir werden in der nächsten Zeit noch weiter an den Seiten basteln. Daher würden wir uns gerade jetzt über Ideen und Verbesserungsvorschläge freuen! Die Chancen stehen gut, dass diese auch bald umgesetzt werden.
Update vom 29.3. - Zeitanzeige ein- und ausblenden
Ein eingelangter Verbesserungsvorschlag betraf die Zeitanzeige: man müsse immer wieder hinschauen, auch wenn man sich lieber überraschen lassen möchte. Das störe und setze unter Druck.
Daher kann nun bei den Klassischen Sudokus (Link) versuchsweise die Zeitanzeige ein- und ausgeblendet werden. Zum Einblenden einfach auf den Button Zeit klicken und zum Ausblenden dann auf die Zeitanzeige.
Falls euch dies so besser gefällt, werden wir diese Funktionalität gern auch bei den täglichen Sudokus und den Varianten unterbringen.
Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!
Dienstag, 6. Januar 2015
Denktrainer - Jahresrückblick 2014
Ein gutes neues Jahr allen Denkspielerinnen und -spielern! Starten wir 2015 mit einem Rückblick und einer Übersicht, was sich im letzten Jahr beim Denktrainer-Spiel so alles getan hat.
Zwischen 1.1.2014 und 31.12.2014 wurden genau 29481 Spiele fertig gespielt und dabei wurden insgesamt über 1,1 Millionen Punkte gesammelt, das bedeutet einen Mittelwert von gut 37,3 Punkten.

Der Rekord liegt nun bei 95 Punkten und wurde von Spieler Hase bereits zweimal erzielt, zum ersten Mal am 13. Juli. Aber Hase ist nicht mehr allein in diesen luftigen Höhen. Jonus hat die 90-er Grenze ebenfalls überschritten und am 26. Dezember sogar 92 Punkte erzielt. Da scheint sich für 2015 ein spannendes Duell anzubahnen. Herzliche Gratulation den beiden Topspielern zu diesen fantastischen Leistungen!
Der hypothetische Rekord, also der Gesamtwert aus den besten Einzelergebnissen, liegt nun bei 106 Punkten. Es gibt also tatsächlich noch etwas Spielraum nach oben: der Hunderter ist nahe!
Danke für eure Besuche und Treue und weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Denksporteln!
Wer nun Lust bekommen hat: hier geht es direkt zum Denktrainer
Zwischen 1.1.2014 und 31.12.2014 wurden genau 29481 Spiele fertig gespielt und dabei wurden insgesamt über 1,1 Millionen Punkte gesammelt, das bedeutet einen Mittelwert von gut 37,3 Punkten.

Punkteverteilung aller Spiele aus dem Jahr 2014
Der Rekord liegt nun bei 95 Punkten und wurde von Spieler Hase bereits zweimal erzielt, zum ersten Mal am 13. Juli. Aber Hase ist nicht mehr allein in diesen luftigen Höhen. Jonus hat die 90-er Grenze ebenfalls überschritten und am 26. Dezember sogar 92 Punkte erzielt. Da scheint sich für 2015 ein spannendes Duell anzubahnen. Herzliche Gratulation den beiden Topspielern zu diesen fantastischen Leistungen!
Der hypothetische Rekord, also der Gesamtwert aus den besten Einzelergebnissen, liegt nun bei 106 Punkten. Es gibt also tatsächlich noch etwas Spielraum nach oben: der Hunderter ist nahe!
Danke für eure Besuche und Treue und weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Denksporteln!
Wer nun Lust bekommen hat: hier geht es direkt zum Denktrainer
Mittwoch, 24. Dezember 2014
FRO + HES = FEST mit T=5
Liebe Leserinnen und Löser, Löserinnen und Leser,
zum Jahresausklang wünschen wir Euch ein sehr entspanntes ...
Wer damit nun gar nichts anzufangen weiß, werfe bitte einen Blick in unseren Blogbeitrag über Kryptogramme.
Und nicht vergessen: Unser Preisrätsel "Leute machen Kleider" läuft nur noch bis zum 28.12.!
zum Jahresausklang wünschen wir Euch ein sehr entspanntes ...
FRO + HES = FEST
mit T=5
Wer damit nun gar nichts anzufangen weiß, werfe bitte einen Blick in unseren Blogbeitrag über Kryptogramme.
Und nicht vergessen: Unser Preisrätsel "Leute machen Kleider" läuft nur noch bis zum 28.12.!
Mittwoch, 21. Mai 2014
Rätselheft zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014
Unser neues "Rätselheft der Kleinen Zeitung" ist eben erschienen. Es ist wieder randvoll mit spannenden Rätseln und viel Wissenswertem über das Land Brasilien und die Welt des Fußballs.

Weitere Infos zum Heft und wo ihr es bekommt, gibt es hier: Rääätselheft - das Rätselheft der Kleinen Zeitung

Weitere Infos zum Heft und wo ihr es bekommt, gibt es hier: Rääätselheft - das Rätselheft der Kleinen Zeitung
in In eigener Sache
um
12:13
Mittwoch, 26. Februar 2014
Unser neues Rääätselheft für die Kleine Kinderzeitung
Mit diesem Blogeintrag haben wir uns etwas viel Zeit gelassen, gibt es unser zweites Rätselheft doch schon seit Dezember im Handel. Aber es ist nie zu spät! Und das Preisrätsel läuft auch noch bis 31. März.

In diesem Heft findest du die Themen:
Weitere Infos: http://www.kleinezeitung.at/allgemein/kinderzeitung/3341067/raetselheft-kleinen-kinderzeitung.story

Das Winter-Rääätselheft der Kleinen Kinderzeitung ist wieder vollgefüllt mit unseren Rätseln, Fragen und Wissenswertem zu spannenden Themen.
In diesem Heft findest du die Themen:
- 100 Jahre Kreuzworträtsel
- Tiere im Winter
- Computer, Programmierspiele und geheime Binärcodes
- Winterhimmel, Jupiter und Galileo Galilei
- Schreiben und Rechnen im Alten Ägypten
- Hirngespinste: Rätselhaftes über Nervenzellen und Gehirne
- Wintersport und Winterspiele
- Länder und Städte Europas
Weitere Infos: http://www.kleinezeitung.at/allgemein/kinderzeitung/3341067/raetselheft-kleinen-kinderzeitung.story
Mittwoch, 8. Januar 2014
Denktrainer - Das war 2013
Hier geben wir einen kleinen Überblick über die Ergebnisse beim Denktrainer-Spiel für den Zeitraum von 1.7. bis 31.12.2013. Außerdem ist der alte Bericht für das erste Halbjahr von der Denktrainer-Seite hierher gewandert und es gibt eine Erklärung warum die alte Normierung von 1.1.2013 in Stein gemeißelt ist.
"Denktrainer - Das war 2013" vollständig lesen »
"Denktrainer - Das war 2013" vollständig lesen »
Samstag, 27. Juli 2013
Rätselheft für Kinder
Passend zu Ferienbeginn ist unser Rätselheft der Kleinen Kinderzeitung erschienen. Auf 64 Seiten nehmen wir die Kinder mit auf eine Rätselreise vom Alten Ägypten über alle Kontinente bis ins Weltall, von den Dinosaurieren bis zu kleinen blutsaugenden Insekten. Neben kniffligen Rätseln zu spannenden Themen erwarten die Kinder Sudokus, Zahlenschlangen, Wortspielereien, geheime Codes, optische Täuschungen und viel mehr. Spaß und Wissen für die ganze Familie, denn auch die Großen werden manchmal staunen und Neues kennenlernen.

Mehr Infos gibt es hier:
http://www.kleinezeitung.at/allgemein/kinderzeitung/3341067/raetselheft-kleinen-kinderzeitung.story

Das erste Rääätselheft der Kleinen Kinderzeitung.
Mehr Infos gibt es hier:
http://www.kleinezeitung.at/allgemein/kinderzeitung/3341067/raetselheft-kleinen-kinderzeitung.story
Montag, 28. Januar 2013
Querdenkerlein: kommentierte Kommentare
Auf dieser Seite geben wir regelmäßig Antworten auf eure Fragen und Kommentare aus den Löserlisten unserer Kreuzworträtsel. Nützt ruhig auch die Kommentarfunktion zu diesem Beitrag!
Piefke schrieb am 17.12.2013: jeder Hotelpage weiss, dass die gerankten Seiten im Internet Sites genannt werden. Das machte die Frage sehr verwirrend. Ganz schlechtes Ranking!
VS: Nicht der im Hotel war gemeint, sondern der Larry von Google und Namensgeber von deren Rankingalgorithmus.
Kommentare zum Querdenkerlein An-atomische Bombe vom 3.3.2013
hier sind nun ein paar zusätzliche Hinweise zu den Fragen aus der Löserliste
7w: diese Finnen sind Parasiten
16w: Oheims Schwester kennt man auch aus Preußlers Kleiner Hexe
3s: geometrischer Körper, Kopfbedeckung, Zauberutensil
5s: werden von Esoterikern zu Orakelzwecken geworfen
12s: dürfte für Österreicher kein Problem sein. Allen anderen empfehlen wir: sucht das Lied von Georg Danzer auf Youtube!
"Querdenkerlein: kommentierte Kommentare" vollständig lesen »
Piefke schrieb am 17.12.2013: jeder Hotelpage weiss, dass die gerankten Seiten im Internet Sites genannt werden. Das machte die Frage sehr verwirrend. Ganz schlechtes Ranking!
VS: Nicht der im Hotel war gemeint, sondern der Larry von Google und Namensgeber von deren Rankingalgorithmus.
Kommentare zum Querdenkerlein An-atomische Bombe vom 3.3.2013
hier sind nun ein paar zusätzliche Hinweise zu den Fragen aus der Löserliste
7w: diese Finnen sind Parasiten
16w: Oheims Schwester kennt man auch aus Preußlers Kleiner Hexe
3s: geometrischer Körper, Kopfbedeckung, Zauberutensil
5s: werden von Esoterikern zu Orakelzwecken geworfen
12s: dürfte für Österreicher kein Problem sein. Allen anderen empfehlen wir: sucht das Lied von Georg Danzer auf Youtube!
"Querdenkerlein: kommentierte Kommentare" vollständig lesen »
Samstag, 15. Dezember 2012
Wir twitschern für Euch
Wir haben gerade einen Twitter-Account eingerichtet, wo wir über Neuigkeiten auf unserer Seite berichten wollen und über all die spannenden Knobeleien und Spiele, die wir bei unserer ständigen Suche nach frischer Hirnnahrung entdecken und weiterempfehlen möchten. Bei Interesse folgt uns bitte auf twitter.com/@Vinckensteiner
Unsere Facebook-Seite haben wir schon einige Zeit länger, doch es ist nie zu spät, uns dort mal zu besuchen und "Gefällt mir" zu klicken! Ihr findet uns auf www.facebook.com/vinckensteiner
Wir freuen uns übrigens auch über Eure Rätsel-Empfehlungen!
Unsere Facebook-Seite haben wir schon einige Zeit länger, doch es ist nie zu spät, uns dort mal zu besuchen und "Gefällt mir" zu klicken! Ihr findet uns auf www.facebook.com/vinckensteiner
Wir freuen uns übrigens auch über Eure Rätsel-Empfehlungen!
Samstag, 7. Juli 2012
Vinckensteiner Heptalog
Der Schritt zur Firmengründung ist getan. Wir Vinckensteiner sind seit Mai offiziell die Firma 'Vincke & Steiner OG'.
Wie es sich für eine anständige Gründung gehört, haben wir uns gleich dran gemacht, ein Regelwerk aufzustellen - natürlich für Euch, liebe Rätselfreunde und -freundinnen! Es sind sieben Punkte geworden, die wir als sehr hilfreich für den Gedeih unserer Unternehmung erachten. Hier nun, der Vinckensteiner Heptalog zum In-den-Monitor-Meißeln:
Es wäre nett, ...
Wir erwarten natürlich von niemandem, dass er/sie sich alle Punkte vornimmt. Aber wenn jede/r sich einen zu Herzen nimmt, wäre das schon ganz toll!
Details und ein paar Informationen über uns gibt es hier.

Wie es sich für eine anständige Gründung gehört, haben wir uns gleich dran gemacht, ein Regelwerk aufzustellen - natürlich für Euch, liebe Rätselfreunde und -freundinnen! Es sind sieben Punkte geworden, die wir als sehr hilfreich für den Gedeih unserer Unternehmung erachten. Hier nun, der Vinckensteiner Heptalog zum In-den-Monitor-Meißeln:
Es wäre nett, ...
- wenn Du uns weiterempfiehlst bei Freund und Feind
- wenn Du uns deine Meinung und Botschaft nicht vorenthältst
- wenn Du unsere Werbepartner beachtest und besuchst
- wenn Du uns Werbepartner und Sponsoren vermittelst
- wenn Du uns Rätselkunden (Zeitschriften, Websites, ...) vermittelst
- wenn Du unsere E-Books im Down-Laden kaufst
- wenn Du etwas spendest
Wir erwarten natürlich von niemandem, dass er/sie sich alle Punkte vornimmt. Aber wenn jede/r sich einen zu Herzen nimmt, wäre das schon ganz toll!
Details und ein paar Informationen über uns gibt es hier.

Donnerstag, 5. April 2012
Gewinner des Preisrätsels
Am 1. April war Einsendeschluss für das kreuzverquerte Preisrätsel. Die zehn Gewinner(innen) der Probeabos wurden ausgelost und verständigt, es sind dies:
Vergissix, Evy, Uwe, Dainty, Holgi, anonym (#1), vinckensteinerrätsellösefan, anonym (#2), binimel und PaKa.
Herzliche Gratulation und allen Rätselfreund(inn)en wünschen wir schöne Osternfeiertage!
Vergissix, Evy, Uwe, Dainty, Holgi, anonym (#1), vinckensteinerrätsellösefan, anonym (#2), binimel und PaKa.
Herzliche Gratulation und allen Rätselfreund(inn)en wünschen wir schöne Osternfeiertage!
Dienstag, 3. April 2012
Neues altes Blog
Es war mal Zeit die Blog-Software zu wechseln - insbesondere, weil das bisher verwendete System, Googles "Blogger", immer unwilliger wurde, sich in unsere Website zu integrieren. Wir verwenden nun Serendipity als Blog-Software. Leider hat der Import der alten Beiträge nicht recht funktionieren wollen, deshalb gibt es das alte Blog weiterhin - zum Nachlesen.
Für das neue Blog haben wir uns einiges vorgenommen. Vor allem mehr und regelmäßige Beiträge zu Themen, die Rätselfreunde ebenso interessieren sollten wie uns. Es wird um Rätsel und Denkspiele aus aller Welt gehen, um Unterhaltsames aus Mathematik und Informatik, um Paradoxien, Täuschungen und Illusionen. Hintergründiges aus Psychologie, Neurobiologie und Philosophie soll das Ganze abrunden.
Das Blog könnt ihr selbstverständlich als Newsfeed abonnieren. Wählt dazu in der rechten Spalte das Feed-Format eurer Wahl.
Für das neue Blog haben wir uns einiges vorgenommen. Vor allem mehr und regelmäßige Beiträge zu Themen, die Rätselfreunde ebenso interessieren sollten wie uns. Es wird um Rätsel und Denkspiele aus aller Welt gehen, um Unterhaltsames aus Mathematik und Informatik, um Paradoxien, Täuschungen und Illusionen. Hintergründiges aus Psychologie, Neurobiologie und Philosophie soll das Ganze abrunden.
Das Blog könnt ihr selbstverständlich als Newsfeed abonnieren. Wählt dazu in der rechten Spalte das Feed-Format eurer Wahl.
(Seite 1 von 1, insgesamt 15 Einträge)