Donnerstag, 2. August 2012
Risiken und Nebenwirkungen des Um-die-Ecke-Denkens
Wieder einen alten Freund nicht erkannt, die Kinder verwechselt, den falschen geküsst? Schnell fürchtet man den Verlust der geistigen Fähigkeiten und fragt sich: Ist es das Alter, waren es die paar Gläschen zu viel, leide ich unter Demenz oder gar Alzheimer? Möglicherweise - aber vielleicht wurde zuvor auch nur ein kryptisches Kreuzworträtsel wie unser Querdenkerlein gelöst.
Die Gesichtswahrnehmung ist für das soziale Wesen Mensch von größter Bedeutung und dementsprechend brennend interessiert sich auch die Wissenschaft dafür. Der Psychologe Michael Lewis von der britischen Cardiff University beschäftigt sich etwa damit, wie wir Gesichter erkennen und unterscheiden können und wie wir auf sie reagieren. Er nähert sich dem Thema immer wieder auf erstaunlich kreative Weise. So hat er untersucht, wie wir einzelne Gesichter in heillosem Durcheinander entdecken oder warum "Mischlinge" so attraktiv sind; er hat herausgefunden, dass Botox-Benutzer besser gelaunt sind - übrigens, nicht wegen ihrer Faltenlosigkeit, sondern weil sie nicht mehr finster dreinschauen können - und dass Buchstaben den Geschmack von Wein beeinflussen können.
"Risiken und Nebenwirkungen des Um-die-Ecke-Denkens" vollständig lesen »
Die Gesichtswahrnehmung ist für das soziale Wesen Mensch von größter Bedeutung und dementsprechend brennend interessiert sich auch die Wissenschaft dafür. Der Psychologe Michael Lewis von der britischen Cardiff University beschäftigt sich etwa damit, wie wir Gesichter erkennen und unterscheiden können und wie wir auf sie reagieren. Er nähert sich dem Thema immer wieder auf erstaunlich kreative Weise. So hat er untersucht, wie wir einzelne Gesichter in heillosem Durcheinander entdecken oder warum "Mischlinge" so attraktiv sind; er hat herausgefunden, dass Botox-Benutzer besser gelaunt sind - übrigens, nicht wegen ihrer Faltenlosigkeit, sondern weil sie nicht mehr finster dreinschauen können - und dass Buchstaben den Geschmack von Wein beeinflussen können.
"Risiken und Nebenwirkungen des Um-die-Ecke-Denkens" vollständig lesen »
Donnerstag, 3. Mai 2012
Tierischer Spaß im Schnee
Der Werkzeuggebrauch wird gerne als Maßstab für tierische Intelligenz herangezogen. Diese Nebelkrähe geht gleich einen Schritt weiter hin zum Spielzeuggebrauch und erfindet das Snowboard neu. Ein sensationelles Video!
(Seite 1 von 1, insgesamt 2 Einträge)