
Samstag, 2. Mai 2020
Coronakurios: ein Gasträtsel von Kuri
Unser langjähriger Löser Kuri hat uns ein schönes Kreuzworträtsel für die Coronazeit geschickt, das wir hier gerne präsentieren. Einfach das Bild anklicken und das PDF ausdrucken! Viel Spaß beim Lösen!


Mittwoch, 17. Dezember 2014
Preisrätsel "Leute machen Kleider"

Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder ein thematisches Preisrätsel rund um die indigenen Völker dieser Welt. Gewinnen könnt ihr einen der schönen und informativen Kalender Lebenszeichen 2015 der Gesellschaft für bedrohte Völker.
Die Kalenderreihe „Lebenszeichen“ erscheint seit 24 Jahren und hat längst Kultstatus. Jedes Jahr steht ein neues, spannendes Thema im Vordergrund. Diesmal sind es die "Stoffe", aus denen Kleider sind: Wolle, Felle, Leder usw. Und so drehen sich auch unsere Rätselfragen um diese Thematik. Die Fragen sind knifflig, aber nicht ganz so quer und um die Ecke gedacht wie sonst. Dafür erfordern sie mehr spezielles Wissen, das ihr euch aber leicht durch Recherche bei Wikipedia, Google und Co aneignen könnt.
Einsendeschluss ist der 28.12.2014
Aus allen Löserinnen und Lösern mit gültiger E-Mail-Adresse wird ein/e Gewinner/in ausgelost.
Wir wünschen viel Spaß beim Knobeln!
Montag, 28. Januar 2013
Querdenkerlein: kommentierte Kommentare
Auf dieser Seite geben wir regelmäßig Antworten auf eure Fragen und Kommentare aus den Löserlisten unserer Kreuzworträtsel. Nützt ruhig auch die Kommentarfunktion zu diesem Beitrag!
Piefke schrieb am 17.12.2013: jeder Hotelpage weiss, dass die gerankten Seiten im Internet Sites genannt werden. Das machte die Frage sehr verwirrend. Ganz schlechtes Ranking!
VS: Nicht der im Hotel war gemeint, sondern der Larry von Google und Namensgeber von deren Rankingalgorithmus.
Kommentare zum Querdenkerlein An-atomische Bombe vom 3.3.2013
hier sind nun ein paar zusätzliche Hinweise zu den Fragen aus der Löserliste
7w: diese Finnen sind Parasiten
16w: Oheims Schwester kennt man auch aus Preußlers Kleiner Hexe
3s: geometrischer Körper, Kopfbedeckung, Zauberutensil
5s: werden von Esoterikern zu Orakelzwecken geworfen
12s: dürfte für Österreicher kein Problem sein. Allen anderen empfehlen wir: sucht das Lied von Georg Danzer auf Youtube!
"Querdenkerlein: kommentierte Kommentare" vollständig lesen »
Piefke schrieb am 17.12.2013: jeder Hotelpage weiss, dass die gerankten Seiten im Internet Sites genannt werden. Das machte die Frage sehr verwirrend. Ganz schlechtes Ranking!
VS: Nicht der im Hotel war gemeint, sondern der Larry von Google und Namensgeber von deren Rankingalgorithmus.
Kommentare zum Querdenkerlein An-atomische Bombe vom 3.3.2013
hier sind nun ein paar zusätzliche Hinweise zu den Fragen aus der Löserliste
7w: diese Finnen sind Parasiten
16w: Oheims Schwester kennt man auch aus Preußlers Kleiner Hexe
3s: geometrischer Körper, Kopfbedeckung, Zauberutensil
5s: werden von Esoterikern zu Orakelzwecken geworfen
12s: dürfte für Österreicher kein Problem sein. Allen anderen empfehlen wir: sucht das Lied von Georg Danzer auf Youtube!
"Querdenkerlein: kommentierte Kommentare" vollständig lesen »
Montag, 17. Dezember 2012
Das Kreuzworträtsel ist 99! Wie alles begann ...
Welches kopfzerbrechliche Ding aus 15 Buchstaben gibt es dick in Zeitungspapier verpackt an jedem Kiosk?
Richtig, das gute alte Kreuzworträtsel. Obwohl -- so richtig alt wie man glauben möchte, ist es gar nicht. Es war der 21. Dezember 1913, Willi Brandt ist bereits drei Tage alt und Heinz Conrads neugeboren, als in der Sonntagszeitung New York World ein rätselhaftes, rautenförmiges Gitter abgedruckt ist. Darunter Fragen für 31 Begriffe, die waagrecht oder senkrecht in das Gitter einzutragen wären. Ein Wort, FUN (Spaß), war vorgeben.
Dieses Rätsel gilt heute als das erste seiner Art. Erfunden und erstellt hatte es der Journalist Arthur Wynne (1862-1945), nachdem er beauftragt wurde, sich eine nette Knobelei für die Weihnachtsausgabe auszudenken. Der aus Liverpool stammende Wynne erinnerte sich angeblich an gemeinsame Wortspielerein mit seinem Großvater und soll das Kreuzworträtsel daraufhin in wenigen Tagen ausgearbeitet haben. Er nannte es "Word-Cross Puzzle", was soviel wie Wort-Kreuz-Rätsel heißt. Wenige Wochen später bekam es durch einen Druckfehler seinen heutigen englischen Namen: Crossword Puzzle.
Rätselspiele erfreuen sich schon die ganze Menschheitsgeschichte hindurch großer Beliebtheit - mal mehr, wie bei den Griechen oder Germanen, mal weniger, wie etwa bei den Römern.
"Das Kreuzworträtsel ist 99! Wie alles begann ..." vollständig lesen »

Das erste Kreuzworträtsel aus der New York World vom 21.12.1913. Bildquelle: wikipedia
Dieses Rätsel gilt heute als das erste seiner Art. Erfunden und erstellt hatte es der Journalist Arthur Wynne (1862-1945), nachdem er beauftragt wurde, sich eine nette Knobelei für die Weihnachtsausgabe auszudenken. Der aus Liverpool stammende Wynne erinnerte sich angeblich an gemeinsame Wortspielerein mit seinem Großvater und soll das Kreuzworträtsel daraufhin in wenigen Tagen ausgearbeitet haben. Er nannte es "Word-Cross Puzzle", was soviel wie Wort-Kreuz-Rätsel heißt. Wenige Wochen später bekam es durch einen Druckfehler seinen heutigen englischen Namen: Crossword Puzzle.
Rätselspiele erfreuen sich schon die ganze Menschheitsgeschichte hindurch großer Beliebtheit - mal mehr, wie bei den Griechen oder Germanen, mal weniger, wie etwa bei den Römern.
"Das Kreuzworträtsel ist 99! Wie alles begann ..." vollständig lesen »
Freitag, 12. Oktober 2012
Querdenkerlein: kommentierte Kommentare im Oktober
Der tiefere Sinn der kleinen "Rechenaufgabe" von 3-senkrecht (DM:7=?) blieb mehreren verborgen. In der Zeit vor dem Euro wäre sie wohl leichter gefallen, vor allem, wenn man auch das Herkunftsland der Fragestellerin in Betracht zieht.
Mittwoch, 1. August 2012
Querdenkerlein: eure Kommentare im August und unsere Antworten
anonym schreibt am 1.8.2012:
VS: Die Rede ist hier vom Querdenkerlein des Tages, wofür täglich eines unserer rund 100 Archivrätsel per Zufallsgenerator auserkoren wird. Dabei kann es vorkommen, dass sich das gleiche Rätsel nach ein paar Tagen wiederholt. Aber auch der Reihe nach präsentiert, würde die Serie nach drei Monaten wieder von vorne losgehen. Da finden wir die zufällige Wahl spannender.
Ältere Rätsel können wir nicht anbieten: vor 2006 haben wir allerhand andere Dummheiten gemacht, aber nur wenige Rätsel. Jeden ersten Sonntag im Monat kommt aber bekanntlich ein neues Querdenkerlein hinzu. Mehr ist momentan leider nicht drin, obwohl .... bestechen ließen wir uns schon: Sollten sich Sponsoren für zusätzliche Rätsel finden, lassen wir gern mit uns reden. In diesem Zusammenhang möchten wir auch unseren kleinen Aufruf in Erinnerung rufen: Über uns - und worüber wir uns freuen würden
habt ihr denn keine die noch nicht veröffentlicht wurden z.b. aus dem Jahr 2005?
VS: Die Rede ist hier vom Querdenkerlein des Tages, wofür täglich eines unserer rund 100 Archivrätsel per Zufallsgenerator auserkoren wird. Dabei kann es vorkommen, dass sich das gleiche Rätsel nach ein paar Tagen wiederholt. Aber auch der Reihe nach präsentiert, würde die Serie nach drei Monaten wieder von vorne losgehen. Da finden wir die zufällige Wahl spannender.
Ältere Rätsel können wir nicht anbieten: vor 2006 haben wir allerhand andere Dummheiten gemacht, aber nur wenige Rätsel. Jeden ersten Sonntag im Monat kommt aber bekanntlich ein neues Querdenkerlein hinzu. Mehr ist momentan leider nicht drin, obwohl .... bestechen ließen wir uns schon: Sollten sich Sponsoren für zusätzliche Rätsel finden, lassen wir gern mit uns reden. In diesem Zusammenhang möchten wir auch unseren kleinen Aufruf in Erinnerung rufen: Über uns - und worüber wir uns freuen würden
Sonntag, 22. Juli 2012
Querdenkerlein: eure Kommentare im Juli und unsere Antworten
snuffy schrieb am 22.07.2012:
VS: Zugegeben, es steckt ein wenig Absicht dahinter, dass wir hier im Internet nicht alles verraten möchten. Es gibt diese immer wieder vermissten Erläuterungen jedoch in unserem neuen Rätselbüchlein. Wir haben dafür die 24 besten Querdenkerlein der Jahre 2007 bis 2009 ausgesucht, überarbeitet und mit einem ausführlich kommentierten Lösungsteil versehen. Das Rätsel, das snuffy zum Kommentar bewogen hat, ist übrigens auch darunter.
Unsere Rätselhefte und -bücher zum Ausdrucken gibt es im Down-Laden
Ganz allgemein sei mal gesagt: herzlichen Dank allen Kommentarschreiberinnen und -schreibern! Euer Feedback ist uns eine große Hilfe - und das Lob tut auch sehr gut
Was mich an allen Rätseln stört, sind die dürftigen Erklärungen in den Auflösungen für manche Anworten. [...]
VS: Zugegeben, es steckt ein wenig Absicht dahinter, dass wir hier im Internet nicht alles verraten möchten. Es gibt diese immer wieder vermissten Erläuterungen jedoch in unserem neuen Rätselbüchlein. Wir haben dafür die 24 besten Querdenkerlein der Jahre 2007 bis 2009 ausgesucht, überarbeitet und mit einem ausführlich kommentierten Lösungsteil versehen. Das Rätsel, das snuffy zum Kommentar bewogen hat, ist übrigens auch darunter.

Ganz allgemein sei mal gesagt: herzlichen Dank allen Kommentarschreiberinnen und -schreibern! Euer Feedback ist uns eine große Hilfe - und das Lob tut auch sehr gut

(Seite 1 von 1, insgesamt 7 Einträge)