Mittwoch, 8. Januar 2014
Denktrainer - Das war 2013
Hier geben wir einen kleinen Überblick über die Ergebnisse beim Denktrainer-Spiel für den Zeitraum von 1.7. bis 31.12.2013. Außerdem ist der alte Bericht für das erste Halbjahr von der Denktrainer-Seite hierher gewandert und es gibt eine Erklärung warum die alte Normierung von 1.1.2013 in Stein gemeißelt ist.
"Denktrainer - Das war 2013" vollständig lesen »
"Denktrainer - Das war 2013" vollständig lesen »
Montag, 28. Januar 2013
Spieltipps von Hase - Teil II
Hier sind sie: die weiteren Spieltipps von Hase, dem sensationellen Rekordhalter in allen Disziplinen unseres Denktrainers.
"Spieltipps von Hase - Teil II" vollständig lesen »
"Spieltipps von Hase - Teil II" vollständig lesen »
Sonntag, 20. Januar 2013
Denktrainer: Spieltipps von Hase
Wir freuen uns, hier die Spieltipps für das Teilspiel Zählen präsentieren zu dürfen, die Hase, der überragende Rekordinhaber beim Denktrainer-Spiel, für uns zusammengestellt hat.
"Denktrainer: Spieltipps von Hase" vollständig lesen »
"Denktrainer: Spieltipps von Hase" vollständig lesen »
Freitag, 28. Dezember 2012
Einmaleins der Kopfrechenkunst
87 mal 63 ist ... - wer sogleich an 5481 denkt, braucht nicht weiter zu lesen -- sei aber an unseren Rechenmeister verwiesen und wir würden uns auch über eine Mitteilung freuen, wie Du das machst!
Allen anderen möchten wir hier eine leicht erlernbare Methode vorstellen, die in die gar nicht so geheimnisvolle Kunst des Kopfrechnens einführt.
Bleiben wir beim obigen Beispiel: 87x63. In der Schule haben wir gelernt, wie man so etwas berechnet. Erst wird 87 mit 60 multipliziert, ergibt 5220, und dazu wird 87x3 also 261 addiert. Am Papier ist das leicht, aber im Kopf? Schon 87x60 ausrechnen ist anstrengend, dann die 5220 zu merken, während man 87 mit 3 multipliziert. Da wird es einem bald schummrig und man fragt sich: Wie schaffen das diese Rechenkünstler?
"Einmaleins der Kopfrechenkunst" vollständig lesen »
Allen anderen möchten wir hier eine leicht erlernbare Methode vorstellen, die in die gar nicht so geheimnisvolle Kunst des Kopfrechnens einführt.
Bleiben wir beim obigen Beispiel: 87x63. In der Schule haben wir gelernt, wie man so etwas berechnet. Erst wird 87 mit 60 multipliziert, ergibt 5220, und dazu wird 87x3 also 261 addiert. Am Papier ist das leicht, aber im Kopf? Schon 87x60 ausrechnen ist anstrengend, dann die 5220 zu merken, während man 87 mit 3 multipliziert. Da wird es einem bald schummrig und man fragt sich: Wie schaffen das diese Rechenkünstler?
"Einmaleins der Kopfrechenkunst" vollständig lesen »
(Seite 1 von 1, insgesamt 4 Einträge)